DGLR-Seminar: Grundkurs Raumfahrttechnik

Mitte Februar machte ich mich auf den Weg nach Berlin, um den Grundkurs Raumfahrttechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) zu besuchen. Da das Seminar eigentlich für Ingenieure ausgeschrieben war, war ich mir nicht ganz sicher, was mich auf diesen vier vollgepackten Tagen erwartete – wurde aber positiv überrascht.

Kompetent und gut verständlich führten uns die beiden Kursleiter, Prof. Brieß von der TU Berlin und Prof. Kayal von der Universität Würzburg, durch die Grundlagen der Raumfahrttechnik. Am ersten Tag ging es, nach einer kurzen Vorstellungsrunde der zwei Vortragenden und insgesamt sechs Teilnehmer, zunächst um Allgemeines zur Satelliten- und Raketentechnik, den Transport in den Weltraum, die Weltraumumgebung an sich und Raumflugmechanik. Ein besonderes Highlight war nach Abschluss des offiziellen Kursprogramms am frühen Abend die Führung von Herrn Brieß durch den Bereich Raumfahrt der TU Berlin, auf der wir einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten und Mitarbeiter uns mehr über ihre Aufgaben in der Missionskontrolle und die Roverprojekte der TU erzählten.

Am nächsten Tag gingen wir, nach einem letzten Vortrag zur Raumfahrt im Allgemeinen, der sich um das immer wichtiger werdende Thema Weltraummüll drehte, auf die Subsysteme von Raumfahrzeugen ein. Zunächst behandelten wir verschiedene Energieversorgungssysteme, wie Solar-Arrays und Batterien, bevor wir uns mit Antrieben und Lagekontrolle auseinandersetzten.

Auch der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Subsysteme: Wir beschäftigten uns mit Bordcomputern und Kommunikationssystemen, der Thermalkontrolle und den verschiedenen Strukturen und Mechanismen von Raumfahrzeugen und setzten uns mit verschiedenen Architekturen und Konfigurationen, Anforderungen sowie Vor- und Nachteilen der verfügbaren Optionen auseinander.

Am Donnerstag schließlich rundeten Herr Kayal und Herr Brieß den Kurs mit interessanten Informationen zum Satellitenbetrieb, zur planetaren Exploration, Systemverifikation und schließlich dem immer bedeutender werdenden Thema NewSpace ab, wobei wir uns zunächst mit den Entwicklungen in den USA und Europa und anschließend spezifischer mit der Vision Deutschlands, dem sogenannten „Space 4.0“ (in Anlehnung an die Industrie 4.0) beschäftigten.

Ich möchte mich beim DGLR für die Organisation dieses interessanten und vielseitigen Kurses und bei den Herren Brieß und Kayal für die Gestaltung und ihre offensichtliche Begeisterung für das Thema bedanken. Nicht nur durch die Vorträge selbst, sondern auch die regen Diskussionen in der kleinen Teilnehmergruppe während der Kaffeepausen konnte ich sehr viel Neues lernen. Wer auf der Suche nach einer kompetenten Einführung in das Thema Raumfahrt ist, dem kann ich diese Veranstaltung nur wärmstens ans Herz legen.

Leave a comment

AA Translations © 2018. All rights reserved.